(Bilder unter dem Text) Link zur Einschätzung: Einschätzung
In der Woche vom 19.09. bis 23.09.16 fanden an der Borlachschule Bad Dürrenberg verschiedene Projekte im Rahmen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ statt.
Die fünften Klassen betätigten sich als Detektive und erkundeten die Welt der Tiere und erforschten deren Lebensräume.
In den Klassen 6 drehte sich alles um „Europa“. Dabei griffen sie das Thema vom vergangenen Schuljahr auf, bei dem sich alle Klassen mit teilnehmenden Ländern der Fußballeuropameisterschaft beschäftigten. Außerdem haben die Schüler verschiedene Brücken nachgebaut und die Sprachen sowie die Kultur ausgewählter Länder kennengelernt.In der Klassenstufe 7 standen physikalische Experimente im Mittelpunkt, bei denen unter anderem Schallpegelmessungen durchgeführt wurden, um die Lautstärke zu ermitteln. Die Klassen 8 und 9 führten das Projekt „Wer Gewalt ausübt, ist zu feige zu reden“ mit Unterstützung des Jugendamtes Saalekreis durch. Dabei setzten sie sich in verschiedenen Workshops mit den Formen von Gewalt und möglichen Handlungsstrategien auseinander. Sie lernten dabei, sich auf verschiedene Weise künstlerisch auszudrücken. Es entstanden verschiedene Videoclips, ein Lied und eine szenische Darstellung gegen Gewalt. Außerdem erlernten sie akrobatische Elemente, erarbeiteten eine Breakdance Choreografie und eine tolle Trommel-Performance.
In den 10. Klassen stand das Thema „Europa – vom Schlachtfeld zur guten Nachbarschaft“ im Mittelpunkt. Die Klasse 10b hat dazu einen Song in Englisch getextet und vertont. Eine besondere Herausforderung dabei war, dass ihr Workshop Leiter, Ira Lee Gathers, aus Kanada stammt und ausschließlich englisch mit den Schülern gesprochen hat. So konnten sie ihre Kenntnisse anwenden und vertiefen. Andere Sprachen sind also doch wichtig! Toll!
Am Freitag, 23.09.16 wurden die Ergebnisse der Workshops der Klassen 8,9 und 10b für alle Schüler der Schule in der Aula präsentiert. Das war ganz super!
Alle weiteren Ergebnisse wurden zum Tag der offenen Tür, am 24.09.16 gezeigt. Außerdem stellten sich die einzelnen Fachbereiche und einige Arbeitsgemeinschaften vor. So konnte bestaunt werden, was in den AG’s „Holz“ und „Lego-Robot“ für tolle Dinge entstehen. Die Ergebnisse der AG „Gewässerökologie“ und „Video“ konnten bewundert werden. Die AG’s „Tanz“, „Chor“ und „Gitarre“ gaben Kostproben ihres Könnens und „Kosmetik“ hat beim Kinderschminken Gelerntes angewendet.
Die Mitglieder der Theater-AG und des SoR-Teams begrüßten die Gäste und boten Schulhausführungen an.
Einige Klassen verwöhnten die Besucher mit Speisen und Getränke. Dabei wurden sie von engagierten Eltern tatkräftig unterstützt.
Im Rahmen der Tanzvorstellungen wurde an Herrn Ohlemann von den Eltern das Geld, was beim letzten Borlachcup zugunsten der Schule eingenommen wurde, überreicht. Vielen Dank.
Es war wieder sehr schön, dass neben Eltern, Geschwistern, Großeltern und anderen Interessierten auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler, teilweise nun mit den eigenen Kindern, kamen, sich unsere jetzige Arbeit anschauten und über ihre Laufbahn berichteten.
Wir bedanken uns bei allen, die diese Projektwoche ermöglicht und gestaltet haben, sowie bei allen, die uns beim Tag der offenen Tür unterstützt und unsere schulischen Angebote ergänzt haben.
Ein paar Eindrücke von unserer Projektwoche vom 19.-23.09.2016 und dem Tag der offenen Tür am 24.09.2016 (zum Vergrößern klicken):